seit 2011
Die quantitative Weiterbildung unserer Mitglieder wollen wir durch die Einarbeitung in aktuell diskutierte Themen der Industrie fördern. Erfahrungsgemäß stellte sich dabei die projektorientierte Arbeitsweise als besonders vielversprechend heraus, um sich in das Umfeld von Quantitative Finance einzufinden. Im Diskurs und unter Mentoring von erfahrenen Mitgliedern wollen wir Interessierten an dieser Stelle die Möglichkeit bieten, sich in den unten aufgeführten beispielhaften Projekten einzubringen und ihr Wissen anzuwenden, auszubauen oder spezifisch zu vertiefen. Die aufgeführten Projekte sind dabei als Anregung zu verstehen und können je nach individueller Präferenz beliebig angepasst oder abgeändert werden. Ebenso können gänzlich neue Themenfelder vorgeschlagen werden.
Euch interessieren besondere Themen?
Lasst es uns gerne wissen und sendet uns eure Themenvorschläge via Mail an stv.vorsitz@abbev.org!
Mich interessiert ein Thema und ich würde mich gerne einbringen, was muss ich tun?
Sofern euch ein Thema interessiert, ihr gewillt seid euch in Porgrammiersprachen einzuarbeiten/schon etwas Vorwissen habt, genügend Zeit für die regelmäßige Mitarbeit habt (pro Woche ca. 5-7h), dann meldet euch gerne unter der angegebenen Emailadresse bei dem jeweiligen Ansprechpartner. Es genügen ein paar Zeilen zu euch, eurem Background, eurer Motivation und eurem Level was Programmiersprachen angeht. Das Endresultat sollte eine Demonstration des Projektes sein. Diese sollte wesentliche Code-Blöcke beinhalten, ggf. das Tool an sich in Benutzung, ein zusammenfassendes Handout (PDF) sowie eine PowerPoint Präsentation (Vorlage wird vom Verein gestellt). Gerne kann das Projekt in Form eines Github Repositories für die Mitglieder zugänglich geteilt werden, als auch für das eigene Portfolio im Rahmen von Bewerbungen genutzt werden.
Dabei ist es explizit nicht nötig erfahrener Porgrammierer zu sein, der Wille sich einzuarbeiten und neue Skills zu erlangen spielen hierbei für uns die wesentliche Rolle. Die Idee hinter dieser hier gebotenen Möglichkeit, ist explizit Anfänger an die Welt der Programmierung durch praktische Projekte der realen Welt heranzuführen!
Ausgeschrieben seit | Thema/Titel | Umsetzung | Beschreibung | Ansprechpartner | Bewerbung |
13.02.2023 | Analyzing Sentiment of Banking Newsletters and Investment Outlooks | Python/desired programming language: -URL scraping, storing and parsing -PDF manipulation and content extraction -Sentiment Analysis calibration, NLP -Data Storage and Analysis -Visualization in Dashboards (i.e. Streamlit, Dash, Shiny) | Collecting a large database (urls) to the respective pdf documents and store them in a structured way. Read in the textual content of the pdf files and find similarities (i.e. same covered stocks or economic scenarios). Run and fit a sentiment analysis on the extracted content. Compare the results on an inter-bank level and find trading opportinities (i.e. heavily diverging perspectives on respective titles or scenarios). | Robert Hennings | stv.vorsitz@abbev.org |
13.02.2023 | Portfolio-Optimization Tool for the members of the association | Python/desired programming language: -Establish connection to (primarly stock-)market data provider (i.e. YahooFinance) to retrieve historical data -Provide (Excel based) Interface for members (i.e. XlWings) -Compute various Risk Measures and optimal Portfolio weightings | The goal is to be able to offer the members of the asscoiation an analysis tool to carry out portfolio optimization regarding various Risk metrics. The result should provide suggestions in terms of optmal portfolio weightings, scenario analysis and risk metrics to assess the composition and enable comparisons. | Robert Hennings | stv.vorsitz@abbev.org |
13.02.2023 | Portfolio Tracking and Analysis Tool for the Portfolio Team of the ABBeV | Python/desired programming language: -Establish connection to (primarly stock-)market data provider (i.e. YahooFinance) to retrieve historical data -Provide (Excel based) Interface for members (i.e. XlWings) -Compute various Risk Measures and optimal Portfolio weightings -Integrate automatic reporting functions (i.e. PDF/PPTX document presenting the actual state of the portfolio, sector weightings, performance, risk, strategic asset allocation, ticker weighting, etc.) | For the further automation of the ABBeV Portfolio Team the desired outcome would be a tool that helps to track and analyze the current/historic state of the managed Wikifolio. At a later point in time the integration of algorithmic trading endpoints and stratgies is planned, as well as the automation of the reporting structure of the portfolio to be able to discuss the ideas more frequent in a structured way in the team. | Robert Hennings | stv.vorsitz@abbev.org |